top of page
  • Wo ist dein Studio und wie sind deine Öffnungszeiten?
    Mein Studio ist in Berlin, nahe der schönen Altstadt Köpenick (Am Krusenick 44, 12555 Berlin, Erdgeschoss) Es ist ein privates Studio, ohne Laufkundschaft, daher ist immer eine vorherige Terminabsprache notwendig, um die Privatsphäre meiner Kunden zu schützen. Grundsätzlich sind meine Arbeitstage von Montag-Freitag. Fixe Uhrzeiten gibt es nicht, denn jeder Tattootermin ist individuell und die Arbeitszeiten dadurch immer unterschiedlich. Ich starte mit dem ersten Tattoo frühstens um 09:00 Uhr; Nachstech-Termine sind bereits ab 08:00 Uhr möglich. Gegen 18:00 Uhr mache ich Feierabend, daher werden eure Termine je nach Länge entsprechend geplant. Nachmittagstermine sind immer am beliebtesten. Wer Vormittags kann, hat also eine höhere Chance auf einen Termin :-)
  • Wie sind deine Preise?
    Da jedes Tattoo sehr individuell ist, kann man beim Preis leider keine pauschale Antwort geben. Beliebte Fragen wie "was kostet das Tattoo bei dir?" sind in etwa wie "was kostet ein blaues Auto?", welche ich demnach leider nicht so einfach beantworten kann. Der Preis bildet sich aber grundsätzlich wie folgt: ausgegangen von meinem Mindestpreis von 150€ sind darin die gesamte Arbeitszeit (Zeichnung, Erstkontakt, Tattoo-Termin) inkludiert und hängt zuletzt natürlich vom gewünschten Motiv ab > Größe, Schwierigkeit, Körperstelle. Ich verrechne immer pro Motiv und nicht nach Zeit, weil ich niemanden "bestrafen" möchte der mal etwas länger braucht bei der Entscheidung (natürlich innerhalb eines gewissen Rahmens). Gleichzeitig könnt ihr so sicher sein, dass ich den Termin nicht künstlich in die Länge ziehe, sondern wirklich versuche möglichst effizient zu arbeiten, und euch trotzdem immer genügend Zeit zur Verfügung steht für Überlegungen. Bei der Terminvergabe bekommt jeder eine unverbindliche Preiseinschätzung von mir, nachdem das Buchungsformular ausgefüllt wurde. Wenn du einfach so einen Preis für deine Idee anfragen möchtest, beispielsweise für die Budgetplanung, dann musst du mir bitte unbedingt folgende Infos per Email/Kontaktformular schicken: kurze, detaillierte Tattoobeschreibung, Motiv-Größe in cm, Körperstelle, mindestens ein Beispielbild. Übrigens: In den Preis fließen natürlich auch noch viele andere Sachen ein, die ein Selbstständiger einkalkulieren muss; neben den Fixkosten und der Arbeitszeit fällt auch die Erfahrung und das Können bzw die Qualität hinein, außerdem arbeiten wir mit fremden Körperflüssigkeiten die potentiell infektiös sein können, weshalb wir selbst auch immer ein gesundheitliches Risiko eingehen - was uns auch direkt zum Punkt Verantwortung gegenüber den Kunden bringt: es ist kein Spielraum für Fehler und als Eingriff am Körper immer mit gewissen Risiken verbunden. Das alles macht den Preis aus, weshalb ich hierbei auch nie verhandeln werde :) wenn dir meine Preise zu hoch sind ist das vollkommen okay, dann kannst du dir ja auch gerne eine anderen Artist suchen, der für dein Budget passt.
  • Wie läuft ein Termin bei dir so ab?
    Wir werden uns zu Beginn erst mal gemütlich hinsetzen (gerne bei einer Tasse Tee) und eine Runde quatschen. Ich werde dir vom Ablauf erzählen und von allen wichtigen Dingen und Risiken bezüglich Tattoos und anschließend bekommst du eine schriftliche Einverständniserklärung zum Ausfüllen. Danach werden wir das Motiv besprechen, und wenn du Änderungen wünscht werden wir diese gemeinsam vornehmen, bis du 100% happy bist mit dem Motiv. Dann werden wir uns verschiedene Größen und Platzierungen im Spiegel ansehen, deinen Favoriten werden wir direkt auf die Haut drucken und du kannst dir das Motiv dann noch mal in Ruhe auf deiner Haut ansehen und de letzten Anpassungen mit mir vornehmen. Und dann geht's los :) Du kannst gerne alles zum Termin mitbringen, was dir Komfort verleiht und das ganze gemütlich macht. Für kalte Tage gibt es immer frisch gewaschene Decken bei uns im Studio. Beim Tätowieren bin ich gerne ruhiger wegen der Konzentration, aber es wird immer angenehme Musik im Hintergrund laufen, oder bei langen Sessions dann gerne auch ein Podcast, wenn du möchtest. Das Thema Konzentration ist auch einer der Gründe, wieso bei mir im Laden leider keine Begleitung erwünscht ist. Ich weiß, manchmal möchte man jemand als Support dabei haben, aber mich stresst das leider (nach unschönen Erlebnissen) innerlich immer und in den meisten Fällen reißt mich die Begleitperson auch unbewusst leider häufig aus dem Fokus, was bei meiner Arbeit irgendwann echt anstrengend wird. Ich will mich zu 100% auf dich und deine Haut konzentrieren können, und wir schaffen das auch zu zweit :) Am Ende jeder Sitzung erkläre ich dir noch die Pflege vom Tattoo. In der Booking Email von mir findest du davon auch noch eine schriftliche Anleitung, damit du immer nachlesen kannst, was du wann machen musst :)
  • Machst du Beratungstermine / hilfst beim Motiv?
    Ich biete leider keine persönlichen Beratungstermine bei mir im Tattoostudio an. Aber keine Sorge, grundsätzlich kann man mit mir jederzeit per Email alles besprechen, was man möchte. Das klappt immer super und man kann alle Dinge genau so beschreiben, wie man es auch persönlich tun würde (z.B. anhand von Fotos). Ich persönlich finde es schriftlich auch immer praktischer, weil ich so auch mehr Zeit habe, in Ruhe über die Gestaltung / deine Anliegen nachzudenken und mir vielleicht schon ein grobes Konzept im Kopf zu formen, Alternativen zu suchen, Bilder zu recherchieren und eine verständliche Erklärung zu formulieren, bevor ich antworte :) Das Wichtigste passiert aber immer beim Termin, ich bitte niemanden ohne Vorgespräch auf die Tatto-Liege: Bei einem fertigen Motiv (Wannado, Ready-To-Ink) zum Beispiel kennt man das Motiv ja schon, da muss man beim Tattoo-Termin nur nochmal gucken, wo und wie groß man es platziert. Das ist meist in wenigen Minuten erledigt. Bei einer Anfrage für ein individuelles Tattoo (dein Wunschmotiv) stelle ich beim Tattoo-Termin immer mehrere Entwürfe vor, die dann noch einmal mit dir besprochen werden. Bei den Entwürfen richte ich mich nach deinen Vorgaben, d.h. je konkreter deine Motivbeschreibung ist, desto besser kann ich die Entwürfe an deine Vorstellungen anpassen. Vielleicht gefällt dir einer der Entwürfe auf Anhieb (das kommt meistens vor) oder du hast noch Änderungswünsche, auch das ist kein Problem und geht meistens ganz schnell. Auch wenn dir keiner meiner Entwürfe gefallen sollte, kann ich damit gut umgehen und entwerfe mit dir zusammen einfach etwas passendes. Wichtig dabei ist nur, dass du dir sicher bist, dass dir mein Stil zu 100% gefällt UND dass du mir so genau wie möglich beschreibst, was du dir vorstellst. Je oberflächlicher deine Beschreibung ist, desto mehr Spielraum habe ich für meine eigene Interpretation. Das geht daher nur, wenn du offen für meine Ideen bist. Bei manchen Motiven, wie zB größeren Blumenmotiven oder Ranken zeichne ich den Entwurf auch gerne freihand (=direkt mit Stiften auf die Haut zeichnen) um das Motiv optimal an deine Körperform anzupassen - wie ein Maßanzug :-) Das ist ein total spannender Prozess und auf Instagram sieht man bei manchen meiner Fotos auch den aufgezeichneten Entwurf. Auch dabei braucht man natürlich Vertrauen, bisher gab es dazu aber immer nur positives Feedback und die Vorteile überwiegen einfach, weshalb ich diese Methode bevorzuge sofern es mir möglich ist. Viele erwarten von einem persönlichen Gespräch auch Hilfe bei der Motivsuche. Dies ist jedoch nur bedingt möglich. Wenn die Idee noch sehr vage ist (z.B. "Ich möchte ein Tattoo für meine Oma, weiß aber nicht was"), kann ich schlecht Vorschläge machen, weil ich weder dich noch deine Oma kenne. Da ist es zB immer hilfreich, wenn du dich im Internet mal informierst und inspirierst - dir Bilder anschaust, was dir gefällt und mir darauf aufbauend etwas zeigen kannst. Dann weiß ich schon, was dir gefällt und in welche Richtung die Reise gehen soll. Die Motividee muss ja wirklich vom Kunden selbst kommen und sollte in bestimmten Fällen auch schon halbwegs konkret sein. Es gibt aber auch Motive, wo mir eine grobe Richtung auch genügt (z.B. ich möchte eine Blätterranke, die vom Oberarm über die Schulter geht, evtl. mit Blumen), aber ich kann leider keinem fremden Menschen sagen, was er sich stechen lassen soll. Wenn man noch keine Idee hat oder noch zwischen super vielen Möglichkeiten schwankt, würde ich einfach noch warten. Und wie oben schon erwähnt, kann man sich jederzeit per Mail beraten lassen, wenn man sich nicht sicher ist, ob die eigene Idee so umsetzbar ist, für die Körperstelle empfehlenswert ist etc.
  • Sehe ich die Entwürfe vor dem Termin?
    Ich schicke Entwürfe vorab nicht per E-Mail, auch wenn ich es natürlich total nachvollziehen kann, dass man aufgeregt ist und das Motiv gerne vor dem Termin sehen würde :) Aber leider möchte ich mich in erster Linie davor schützen, dass meine Entwürfe (in die viel Arbeit und Zeit fließen) einfach geklaut oder herumgeschickt werden und dann gegen mein Einverständnis benutzt werden (Urheberrechtsverletzung). Leider alles schon vorgekommen. Auch organisatorisch macht es einfach mehr Sinn, das mit den Kunden persönlich zu besprechen, denn ich bin der festen Meinung, man muss nicht "drüber schlafen" um zu entscheiden, ob einem etwas gefällt oder nicht. Entweder man weiß es sofort, oder es muss eben noch was angepasst werden > und das machen wir dann eben einfach zusammen vor Ort, wenn man das Motiv auch mal auf die Haut aufdrucken und anschauen kann. Das wichtigste ist, dass die Tattoo-Idee wirklich reifen konnte und wohl überlegt ist. Das Gefühl, ob man das Motiv liebt oder nicht, klickt wirklich sofort. Und am besten auch ohne den Einfluss von 100 Meinungen anderer Personen in deinem Umfeld - es ist dein Tattoo, deine Haut, dein Körper, deine Entscheidung. Der Ablauf sieht dabei grundsätzlich immer so aus: Bei einer Anfrage für ein individuelles Tattoo (dein Wunschmotiv) stelle ich beim Tattoo-Termin immer mehrere Entwürfe vor, die dann noch einmal mit dir besprochen werden. Meistens gefällt den Kunden einer der Entwürfe auf Anhieb und man ist schock verliebt. Manchmal kommt es vor, dass man einen Favoriten hat aber noch ein paar Elemente anders haben möchte. Und genau dafür ist dann auch immer genug Zeit eingeplant; wenn dir etwas nicht gefällt, dann ändern wir es ab bis es zu 100% dein Motiv ist. Wichtig hierbei ist, dass man mit mir bei der Terminvereinbarung einfach klar kommuniziert was man möchte, und was nicht. Denn ich orientiere mich beim Entwurf immer an eure Angaben und Beispielbildern, somit kannst du dir ja grundsätzlich schon vorstellen was dich erwarten könnte, die Details besprechen wir dann eben einfach vor Ort. Bei größeren Blumenmotiven/Ranken oder Konzepten zeichne ich das Motiv gerne auch teilweise oder vollständig direkt auf deine Haut, um das Tattoo optimal an deine Körperform anzupassen - wie ein Maßanzug. Das ist auch etwas, was ich vorher gar nicht "verschicken" kann, weil wir das Konzept erst gemeinsam vor Ort entwickeln. Vorherige Entwürfe am Ipad machen in dem Fall oft einfach keinen Sinn machen, wenn der Schwung / die Form dann nicht zum jeweiligen Körper passt. Übrigens gibt es ja bestimmt einen Grund, weshalb du zu mir kommen möchtest. Wenn dir meine bisherigen Arbeiten gefallen, kannst du dir ja grob vorstellen was dich erwartet - deshalb lass dich gerne einfach überraschen und vertrau mir, dass wir zusammen dein Traum-Tattoo kreieren werden :-) Schlussendlich funktioniert dieser Ablauf seit Jahren schon immer super, und die Rückmeldungen dazu sind auch positiv. Viele sind anfangs verunsichert, aber spätestens beim Termin bemerkt man dann, dass es auch viele Vorteile hat. Und beim zweiten Termin ist man gleich um so entspannter weil "die Saby bereitet bestimmt wieder was cooles vor"... :-) Zeichnungen für Nicht-Kunden mache ich übrigens ausnahmslos nicht. Leider habe ich dafür keine Kapazitäten, und ehrlich gesagt unterschätzen viele Menschen, wie viel Arbeit so eine Zeichnung macht und wollen deshalb ungern einen fairen Preis dafür zahlen. Ansonsten wird der Preis für die Zeichnung ja auch im Tattoo Preis mit einkalkuliert.
  • Wieso buchst du nur via Buchungsformular und pro Quartal?
    Irgendwann habe ich mit steigender Nachfrage einfach gemerkt, dass ich viel besser arbeiten kann, wenn die Anfragen zu einem festen Zeitpunkt und übersichtlich/einheitlich ankommen. Tägliches, mehrfaches E-Mail checken und durch lange Texte kämpfen war irgendwann einfach nicht mehr effizient und hätte die Zeit reduziert in der ich effektiv tätowieren kann. Und so habe ich recht schnell gemerkt, dass ein Buchungsformular mir die Arbeit erleichtert aber auch für euch Vorteile mit sich bringt; Alle Angaben, die ich von dir brauche, sind im Formular aufgeführt und müssen von dir nur noch ausgefüllt werden, daher musst du dir keine Gedanken machen, ob du irgendwas vergessen hast :-) Ich habe mich für die Buchung pro Quartal entschieden, weil ich finde dass maximal 3 Monate Wartezeit eigentlich optimal für ein Tattoo sind, nicht zu lange und nicht zu kurz. So könnt ihr auch leichter euer Budget planen oder gegebenenfalls freie Tage beantragen. Und: Sollte ich mal länger ausfallen (Krankheit, gebrochene Hand,..) ist der Schaden auch nur begrenzt; wenn ich für 12 Monate ausgebucht wäre, dann wäre das ein organisatorisches Fiasko. Daher finde ich es (auch auf mein Leben bezogen) am sinnvollsten, mich quartalsweise auszubuchen :-) .... und hin und wieder gibt es ja die Möglichkeit, etwas schneller an ein Tattoo zu kommen, durch Terminausfälle zB :-)
  • Gibt es Tattoos, die du nicht stichst?
    Ich steche nicht: realistische Motive, Portraits, farbige Tattoos, Cover-Ups, Erweiterungen fremder Motive, fremde Vorlagen. Auch bei bestimmten Körperteilen nehme ich eine Anfrage nicht immer an, daher am Besten einfach immer nachfragen :)
  • Was sind "Wannados"?
    Wannados sind Motive, die ich in meiner Freizeit gezeichnet habe und die ich auch genau so gerne mal stechen möchte (= "want to do"). Der Vorteil von Wannados ist, dass man dafür leichter einen Termin bekommt, da ich diese Motive wirklich sehr gerne umsetzen möchte und demnach auch bevorzuge. Außerdem kommt es häufig vor, dass man noch keine konkrete Tattooidee hat und sich dann aber zufällig in eins meiner Wannados verliebt, weil dieses entsprechend der eigenen Wünsche perfekt umgesetzt wurde. Wannados sind Unikate und werden von mir nur einmal gestochen. Änderungen sind leider nicht möglich, da ich das Motiv genau so wie es ist umsetzen möchte. Man kann sich davon aber gerne auch einfach nur inspirieren lassen und bei der nächsten Terminvergabe für ein ähnliches Motiv anfragen, dass dann an die eigenen Wünsche angepasst wurde. Wann und wie ich Wannados anbiete, gebe ich immer über meinen Newsletter oder Instagram bekannt. Meistens im Rahmen der Terminvergabe oder einfach zwischendurch.
  • Kann man Gutscheine kaufen?
    Allgemein verkaufe ich keine Gutscheine, aber auf Anfrage ist es in Einzelfällen trotzdem möglich einen Gutschein bei mir zu bestellen. Wichtig ist dabei, dass die beschenkte Person schon mal einen Termin bei mir hatte oder demnächst einen Termin hat. Denn ein Gutschein ist nicht automatisch auch eine Garantie für einen Termin; zum Beispiel wenn die beschenkte Person ein Motiv möchte was ich nicht stechen kann, dann kann ich trotz Gutschein nicht einfach einen Termin anbieten. Wenn du einen Gutschein verschenken willst, dann sei dir also bitte 100% sicher, dass die beschenkte Person etwas in meinem Stil möchte, eine Stammkundin ist oder demnächst einen Termin hat [ich frag da aber sowieso dann immer noch mal nach :) ]
bottom of page